Artikeltyp |
Reibe |
---|---|
Farbe |
mehrfarbig |
Material |
Edelstahl, Kunststoff |
Serie |
de Buyer Mandolinen & Zubehör |
Breite |
20cm |
Höhe |
40cm |
Nettogewicht |
1.19kg |
Die Mandoline Swing Plus schwarz aus der de Buyer Küchenhelfer-Serie
Die de Buyer Mandoline Swing Plus schwarz ist ein großer Obst- und Gemüsehobel mit Chassis und Wagen, Doppelklingen Julienne (4 und 19 Millimeter) und horizontalen Doppelklingen (glatt und gewellt). Damit ist diese Mandoline geeignet für Standardscheiben, gewellte Scheiben, Waffelschnitt und Julienne Stäbchen. Die Auflagefläche der Standfüße ist rutschfest und mit dem ausklappbaren hinteren Fuß ist die Mandoline raumsparend verstaubar. Eine einfache und sichere Handhabung dieses langlebigen Küchenhelfers ist gewährleistet.
Tipp für zusätzliches Zubehör: Das de Buyer Gravity Set passt als Schneidehilfe mit Rohrwagen und Schieber auf alle Mandolinen von de Buyer, ausgenommen die Handmandoline Kobra AXIS. Mit dem Schneideset lassen sich auf den horizontalen Klingen auch kleine Cocktailtomaten und Radieschen oder lange Möhren und Zucchini einfach schneiden. Das Rohr wird einfach auf den Schutzschieber der Mandoline gesteckt. HIER ANSEHEN
De Buyer hat in Zusammenarbeit mit Profiköchen der Haute Cuisine Weltklasse-Qualität entwickelt, die auch privaten Liebhaberinnen und Liebhabern der Gourmet-Küche außerordentlich gefällt. De Buyer Design und Qualität ist vielfach ausgezeichnet und das Unternehmen ist Partnerin angesehener Kochschulen auf der ganzen Welt:
- Institut Paul Bocuse – international
- Ecole de Cuisine Alain Ducasse – France
- Ecole Bellouet Paris – France
- Ecole Technique Hoteliere TSUJI – France
- Academie Culinaire de France – New York – USA
- Academie Internationale de Gastronomie – Moscow
- Valrhona – Japan
Möchten Sie mehr über die Geschichte der Premiummarke de Buyer erfahren? Im französischen Faymont, einem Dorf der Gemeinde Val d’Ajol in den südwestlichen Vogesen produziert der Familienbetrieb de Buyer in der 6. Generation die ausgezeichnete Qualität für Kochgeschirr und Küchenutensilien. In dieser Region mit vielen Bergbauernhöfen schlossen sich schon 1810 mehrere Metallhandwerker zu einer Kooperation zusammen. Sie stellten Haushaltsgegenstände und Werkzeuge für die Landwirtschaft aus verzinntem Eisen her: Gießkannen, Wasserkessel, Töpfe, Pfannen, Schüsseln und vieles mehr. 1830 gründeten fünf Handwerker offiziell eine Manufaktur und wurden von den Eisenmeistern de Buyer mit Rohstoffen versorgt. Zu dieser Zeit besaßen die de Buyers Schmieden, Drahtzieh- und Walzwerke. 1867 erwarb die Familie de Buyer die Manufaktur. Alfred de Buyer, der gerade sein Ingenieurstudium abgeschlossen hatte, übernahm die Leitung des Traditionsunternehmens de Buyer, das erst seit 1888 auch diesen Namen trägt.
Reich an Tradition in der Metallverarbeitung und der Entwicklung hochwertigster Küchenutensilien wird in den de Buyer-Werkstätten jeder Topf und jedes kleine Gerät durch Stanzen, Schneiden, Falten, Schweißen und Polieren von erfahrenen Fachkräften geformt. Die umfassende Erfahrung in der Metallverarbeitung wird von Generation zu Generation weitergegeben. Das Unternehmen de Buyer betont seinen Stolz auf diese Handwerkskunst und sein Erbe „made in France“.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.